StartseitePortalNeueste BilderSuchenDownloadsWallpapersAnmeldenChatLogin

Teilen
 

 Abmahnkosten bei Filesharing von Musikstücken

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Admin
Alien Space
Admin

King on Alien Space
Männlich Deutsch / Englisch
Alter : 43
Punkte : 7812
Anzahl der Beiträge : 1038
Anmeldedatum : 21.03.11
Positive Bewertung : 59
blank Abmahnkosten bei Filesharing von Musikstücken Blue-l10

Abmahnkosten bei Filesharing von Musikstücken Empty
BeitragThema: Abmahnkosten bei Filesharing von Musikstücken   Abmahnkosten bei Filesharing von Musikstücken EmptyDi 29 März 2011, 23:20

Abmahnkosten bei Filesharing von Musikstücken


In Kürze: Das Landgericht Hamburg hat mit seinem milden Urteil vom 08.10.2010 (Az 308 O 710/09) für Furore gesorgt. Nur 15 Euro seien eine angemessene Lizenzgebühr für die Nutzung von getauschten Musikaufnahmen und damit für jede getauschte Lied-Datei bei einem File-Sharing. Andere Gerichte hatten für vergleichbare Tatbestände mehrere Hundert Euro angesetzt. Nach Ansicht der Richter am Hamburger LG sind die - in manchen Abmahnungen verlangten Rechtsanwaltskosten - zu unspezifisch. Daher könnten derartige unspezifische Abmahnkosten (Anwaltskosten) nicht verlangt werden. Urteil im Volltext bei openJur.

Mitteilung des LG Hamburg zur illegalen Verbreitung von Musikaufnahmen über eine Internettauschbörse:
Das Landgericht Hamburg hat in einem Zivilrechtsstreit den Beklagten, der 2006 als knapp Sechszehnjähriger unter Verstoß gegen das Urheberrecht zwei Musikaufnahmen in eine Internettauschbörse eingestellt hatte, verurteilt, Schadensersatz in Höhe von 15 Euro pro Musiktitel an die klagenden Musikverlage zu zahlen. Die weitergehende Schadensersatzforderung wurde genauso wie die Schadensersatzklage gegen den Vater des Beklagten abgewiesen.

Der 1990 geborene Beklagte stellte im Juni 2006 über den Internetanschluss seines Vaters, ohne dass dieser davon wusste, zwei Musikaufnahmen in eine Internettauschbörse ein, sodass die Dateien im Wege des so genannten Filesharings von anderen Teilnehmern aufgerufen und heruntergeladen werden konnten. Bei den Aufnahmen handelte es sich um die Musikaufnahme "Engel" der Künstlergruppe "Rammstein" und die Aufnahme "Dreh‘ dich nicht um" des Künstlers "Westernhagen". Die Künstler waren an dem Rechtsstreit vor dem Landgericht Hamburg nicht beteiligt. Die Klägerinnen sind die Inhaber der ausschließlichen Tonträgerherstellerrechte an den genannten Musikaufnahmen. Sie verlangten u.a., dass Vater und Sohn wegen der unerlaubten Nutzung jeweils 300 Euro als Schadensersatz pro Aufnahme an sie zahlen sollten.

Das Landgericht hat entschieden, dass der Sohn den Klägerinnen zum Schadensersatz verpflichtet ist. Der Sohn habe das Urheberrecht schuldhaft und rechtswidrig verletzt, indem er die Musikstücke unerlaubt kopiert und in das Internet eingestellt hat. Zum Tonträgerherstellungsrecht der Klägerinnen gehörten auch das Vervielfältigungsrecht und das Recht des öffentlichen Zugänglichmachens. Bei der Höhe des Schadensersatzes müsse jedoch darauf abgestellt werden, was vernünftige Parteien bei Abschluss eines fiktiven Lizenzvertrags als angemessene Lizenzgebühr für die Nutzung der Musikaufnahmen vereinbart hätten.

Da es keinen unmittelbar anwendbaren Tarif für die zu bewertenden Nutzungen gebe, müsse die angemessene Lizenz geschätzt werden. Dabei hat das Gericht berücksichtigt, dass es sich bei den fraglichen Titeln zwar um solche bekannter Künstler handelte, dass die Aufnahmen 2006 jedoch bereits viele Jahre alt waren und deshalb nur noch eine begrenzten Nachfrage angenommen werden könne. Da außerdem von einem kurzen Zeitraum auszugehen sei, in dem die Titel zum Herunterladen bereit standen, hat das Gericht geschätzt, dass es allenfalls zu 100 Downloads pro Titel gekommen sein könne. Unter Orientierung an dem GEMA-Tarif VR-OD 5 (Nutzung von Werken im Wege des Music-on-Demand zum privaten Gebrauch) sowie an dem Einigungsvorschlag der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt vom 5. Mai 2010 im Schiedsstellenverfahren zwischen dem BITKOM und der GEMA hat das Gericht die angemessene Lizenz auf 15 Euro pro Titel geschätzt.

Die Schadensersatzklage gegen den Vater hat das Landgericht mit der Begründung abgewiesen, dieser sei weder Täter noch Teilnehmer der Urheberrechtsverletzung. Der Vater sei zwar als so genannter Störer anzusehen, weil er seinem Sohn unter Verletzung von Überwachungspflichten den Internetanschluss zur Verfügung gestellt habe, über den die Rechtsverletzungen begangen wurden. Durch dieses Verhalten werde jedoch keine Schadensersatzpflicht begründet.

Urteil des LG Hamburg vom Urteil vom 8. Oktober 2010 - Aktenzeichen 308 O 710/09

Quelle hier:
finanztip.de
Nach oben Nach unten
http://www.alienspace.biz
 

Abmahnkosten bei Filesharing von Musikstücken

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Filesharing-Abmahnungen: Oberlandesgericht stärkt Verbraucherrechte
» Filesharing-Forderungen in Höhe von 90 Millionen Euro
» Filesharing Abmahnungen - kann neues Gesetz den Abmahnwahn stoppen?

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Alien Space ::  Alien Space  :: Alien Space :: News-